Ram ProMaster City Probleme: Häufige Schwachstellen

Einleitung

Der Ram ProMaster City ist ein kompakter Lieferwagen, der für seine Vielseitigkeit und Effizienz geschätzt wird. Trotz seiner Popularität, insbesondere bei kleinen Unternehmen und Handwerkern, weist dieses Modell einige häufige Probleme auf, die potenzielle Käufer und aktuelle Besitzer kennen sollten. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Schwachstellen des Fahrzeugs, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Häufige Probleme des Ram ProMaster City

Problem Beschreibung Mögliche Kosten
Übermäßiger Ölverbrauch Hoher Ölverbrauch bereits bei niedrigen Laufleistungen Variabel, oft keine Garantieabdeckung
Getriebeprobleme Ruckelige Schaltvorgänge und vorzeitiger Verschleiß Austausch: ca. 3.000–5.000 €
Elektrische Probleme Fehlerhafte UConnect-Systeme und andere Elektronik 200–1.000 € je nach Problem
Bremsverschleiß Schnelle Abnutzung der Bremsen durch Designmängel 300–800 € pro Achse
Kühlerventilator-Ausfall Überhitzung durch defekte Lüfterrelais Ca. 600 €
Sichtprobleme Eingeschränkte Rundumsicht und tote Winkel Keine direkten Kosten

Detaillierte Erklärungen

1. Übermäßiger Ölverbrauch

Ein häufiges Problem, insbesondere bei Modellen ab 2018, ist ein übermäßiger Ölverbrauch. Einige Besitzer berichten, dass sie zwischen den Ölwechselintervallen bis zu einem Liter Öl nachfüllen müssen. Dies kann auf Konstruktionsfehler im Motor zurückzuführen sein. Händler betrachten dies oft als „normal“, was zu Frustration bei den Besitzern führt.

2. Getriebeprobleme

Die Automatikgetriebe des ProMaster City neigen dazu, ruckelig zu schalten, was den Fahrkomfort beeinträchtigt. In einigen Fällen kommt es zu einem kompletten Getriebeschaden, der kostspielige Reparaturen oder einen Austausch erforderlich macht.

3. Elektrische Probleme

Das UConnect-Infotainmentsystem ist eine häufige Fehlerquelle. Es kann einfrieren oder sich unerwartet neu starten, was die Nutzung erschwert. Andere elektrische Probleme betreffen die Zentralverriegelung und Beleuchtung.

4. Bremsverschleiß

Die Bremsen des ProMaster City verschleißen schneller als erwartet, insbesondere durch Designprobleme an den Bremssätteln. Dies führt zu ungleichmäßigem Verschleiß der Bremsbeläge und erfordert häufigere Wartung.

5. Kühlerventilator-Ausfall

Ein defektes Relais des Kühlerventilators kann dazu führen, dass der Motor überhitzt. Dieses Problem tritt besonders bei älteren Modellen wie dem Baujahr 2015 auf und erfordert oft einen Austausch des Relais oder Lüfters.

6. Sichtprobleme

Der ProMaster City hat aufgrund seines Designs eingeschränkte Sicht nach hinten und an den Seiten. Dies kann das Fahren in städtischen Gebieten erschweren und das Unfallrisiko erhöhen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist der Ram ProMaster City zuverlässig?
Der ProMaster City hat gemischte Bewertungen in Bezug auf Zuverlässigkeit erhalten. Viele Besitzer berichten von mechanischen Problemen bereits bei niedrigen Laufleistungen.

2. Welche Modelljahre sollte man vermeiden?
Die Modelle von 2015 bis 2018 sind besonders anfällig für Probleme wie übermäßigen Ölverbrauch und elektrische Defekte.

3. Wie hoch sind die Wartungskosten?
Die Wartungskosten variieren stark je nach Problem, können aber bei schwerwiegenden Defekten wie Getriebeschäden mehrere Tausend Euro betragen.

4. Gibt es Rückrufe für den ProMaster City?
Ja, es gab mehrere Rückrufe für sicherheitsrelevante Probleme wie Airbags und Bremsen.

Fazit

Der Ram ProMaster City ist ein vielseitiges Fahrzeug mit vielen Vorteilen, aber auch einigen signifikanten Schwächen. Potenzielle Käufer sollten sich dieser Probleme bewusst sein und gegebenenfalls Alternativen in Betracht ziehen oder eine gründliche Inspektion durchführen lassen, bevor sie sich für dieses Modell entscheiden.