Einleitung
Der BMW 735, Teil der prestigeträchtigen 7er-Serie, ist ein Symbol für Luxus und technische Innovation. Doch wie bei jedem Fahrzeug gibt es auch hier Schwachstellen, die im Laufe der Zeit auftreten können. Dieser Artikel beleuchtet häufige Probleme und bietet einen umfassenden Überblick über bekannte Schwachstellen, ihre Ursachen und mögliche Lösungen.
Häufige Probleme des BMW 735 im Überblick
Problem | Beschreibung | Lösungsmöglichkeiten |
---|---|---|
Shimmy (Lenkradwackeln) | Lenkradwackeln, insbesondere bei Geschwindigkeiten zwischen 50-60 km/h. | Überprüfung und Austausch von Fahrwerksteilen. |
Kühlsystemprobleme | Undichte Stellen am Kühler oder Überhitzung des Motors. | Austausch des Kühlers oder Reparatur der Leitungen. |
Elektrische Probleme | Fehlfunktionen bei Lichtsteuerung oder Türschlössern. | Reinigung der Kontakte oder Austausch defekter Module. |
Motorprobleme | Überhitzung, Öllecks oder unruhiger Motorlauf. | Reparatur von Dichtungen und Austausch verschlissener Teile. |
Bremsprobleme | Schleifgeräusche oder ineffiziente Bremsleistung. | Austausch der Bremsscheiben und -beläge. |
Detaillierte Erklärungen zu den häufigsten Problemen
Shimmy (Lenkradwackeln)
Das sogenannte „Shimmy“ ist ein häufiges Problem bei älteren BMW 735-Modellen. Es äußert sich durch ein Wackeln des Lenkrads, das oft beim Bremsen oder bei Geschwindigkeiten zwischen 50-60 km/h auftritt. Ursache sind meist verschlissene Teile im Fahrwerk, wie Lager oder Buchsen. Eine regelmäßige Wartung des Fahrwerks und der Austausch betroffener Komponenten kann dieses Problem beheben.
Kühlsystemprobleme
Ein weiteres bekanntes Problem betrifft das Kühlsystem des BMW 735. Besonders anfällig sind die Kunststoffteile des Kühlers, die mit der Zeit spröde werden und brechen können. Dies führt zu Lecks und möglicherweise zu einer Überhitzung des Motors. Die einzige dauerhafte Lösung besteht darin, den Kühler auszutauschen.
Elektrische Probleme
Elektrische Fehlfunktionen sind bei älteren Modellen ebenfalls verbreitet. Dazu gehören festhängende Scheinwerfer oder defekte Türschlösser aufgrund von Problemen mit der Lichtsteuerung oder dem Anti-Diebstahl-System. Oft reicht es aus, die elektrischen Kontakte zu reinigen oder defekte Module zu ersetzen.
Motorprobleme
Motorbezogene Probleme wie Öllecks oder eine unruhige Motorleistung sind ebenfalls häufig anzutreffen. Ein typisches Problem ist das Austreten von Öl aus der Ventildeckeldichtung, was zu einer Verschmutzung der Zündkerzen führen kann. Der Austausch der Dichtung und eine gründliche Reinigung können hier Abhilfe schaffen.
Bremsprobleme
Schleifgeräusche beim Bremsen sind ein Indikator für abgenutzte Bremsscheiben oder -beläge. Besonders bei Modellen aus bestimmten Produktionsjahren wurden minderwertige Bremsscheiben verwendet, die frühzeitig verschleißen können. Der Austausch dieser Teile ist notwendig, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Was verursacht das Lenkradwackeln beim BMW 735?
Das Lenkradwackeln wird durch Verschleiß an Fahrwerksteilen wie Buchsen oder Lagern verursacht.
Wie behebe ich eine Überhitzung des Motors?
Überprüfen Sie den Kühler auf Lecks und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus.
Warum bleiben die Scheinwerfer eingeschaltet?
Dies könnte an einem defekten Lichtsteuerungsmodul liegen, das ersetzt werden sollte.
Was tun bei Schleifgeräuschen beim Bremsen?
Lassen Sie die Bremsscheiben und -beläge überprüfen und ersetzen Sie diese bei Bedarf.
Wie erkenne ich ein Ölleck am Motor?
Ein sichtbares Austreten von Öl am Ventildeckel ist ein typisches Zeichen für eine defekte Dichtung.
Fazit
Der BMW 735 ist ein beeindruckendes Fahrzeug mit einigen bekannten Schwachstellen, die durch regelmäßige Wartung und rechtzeitige Reparaturen behoben werden können. Mit einer sorgfältigen Pflege bleibt er ein zuverlässiger Begleiter auf der Straße.